Die Webseiten der Fachschaft Informatik am ERG Saalfeld
for-Schleife
Struktur einer for-Schleife:
for variable in range(start,stop,step):
Anweisungen
Struktogramm:
Beispiel:
starte mit x = 1, tue solange x < 10, erhöhe in 2er Schritten
schreibe das x und ein Leerzeichen
Programm
for x in range(1,10,2):
print(x)
Der Aufruf sah bei mir so aus:

Anmerkungen
die range-Funktion hat (wie oben angegeben) 3 Parameter, wobei start (Startwert) und step (Schrittweiter) optional sind.
Als Startwert ist als Standard die 0 eingestellt. Für die Schrittweite ist es die 1. Auch negative Schrittweiten sind möglich.
Die folgenden Anweisungen sind deshalb auch korrekt:
-
for x in range(5):
print(x)
-
for x in range(2,8):
print(x)
-
for x in range(10,0,-2):
print(x)
Aufgaben
- Bringen Sie das Programm zum Laufen.
- Testen Sie das Programm für verschiedene Startwerte, Endwerte und Schrittweiten.
- Ändern Sie die Ausgabe so, dass die Zahlen nebeneinander ausgegeben werden.
- Ändern Sie das Programm so, dass die Quadrate von x ausgegeben werden.
- Im letzten Punkt unter Anmerkungen sind Beispiele A, B und C angegeben. Bringen Sie die 3 Anweisungen zur Ausführung.
zurück
© ERG Saalfeld - Dustin Wiese letztes Update: 06.09.2020
|