Die Webseiten der Fachschaft Informatik am ERG Saalfeld


Zeichen und Zeichenketten (Strings)

Variablen wie z.B. x (Skalare) können Zahlen oder Strings enthalten. Es soll jetzt die Bearbeitung von Strings (Zeichenketten) demonstriert werden. Dazu soll das folgende Programm genutzt werden.
 

Programm

string1 = "internet"
string2 = "SAALFELD"
character = "a"
number = 98

#-----------------------------------
# 1. Verknüpfungen u.a.m.
#-----------------------------------

temp = string1 + string2
print(temp)

temp = string2 + string1
print(temp)

print('#' * 30)

#-----------------------------------
# 2. Bearbeitung nur von "internet"
#-----------------------------------

print(string1)
print(len(string1))
print(string1 * 5)

print(string1.upper())
print(string1)
print(string1.capitalize())

temp = string1[4:6]
print(temp)

#-----------------------------------
# 3. Bearbeitung nur von "SAALFELD"
#-----------------------------------

print(string2)

print(string2.lower())
print(string2[0].lower()+string2[1:])

#-----------------------------------
# 4. Bearbeitung nur eines Zeichens
#-----------------------------------

print(character)
print(ord(character))

print(number)
print(chr(number))

number = number + 1
print(number)
print(chr(number))

 

Aufgaben

  1. Bringen Sie das Programm zum Laufen.
  2. Kommentieren Sie das Programm.
  3. Ändern Sie das Programm so ab, dass auch dem Nutzer deutlich wird, was das Programm macht.
  4. Ergänzen Sie das Programm so, das von string1 nur der 1. Buchstabe geholt wird.
  5. Ergänzen Sie das Programm so, das von string1 nur der 2. Buchstabe geholt wird.
  6. Ergänzen Sie das Programm so, das von string1 die beiden letzten Buchstaben geholt werden.
  7. zu Block 4: schreiben Sie ein kleines Programm, welches zu allen Zahlen > 32 und < 128 das entsprechende Zeichen ausgibt/zuordnet.
  8. Informieren Sie sich über die Ihnen nicht bekannten Zeichen.

 

zurück


© ERG Saalfeld   -   HD. Kirmse + Dustin Wiese     letztes Update: 8.8.2022